loading

Logout succeed

Logout succeed. See you again!

ebook img

Adolf Kardinal Bertram. Kirchenpolitik in Kaiserreich und Weimarer Republik PDF

pages344 Pages
release year2010
file size2.068 MB
languageGerman

Preview Adolf Kardinal Bertram. Kirchenpolitik in Kaiserreich und Weimarer Republik

VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOMMISSION FÜR ZEITGESCHICHTE 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8 VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOMMISSION FÜR ZEITGESCHICHTE IN VERBINDUNG MIT ULRICH VON HEHL · HANS GÜNTER HOCKERTS MICHAEL KISSENER HERAUSGEGEBEN VON WILHELM DAMBERG REIHE B: FORSCHUNGEN · BAND 117 ADOLF KARDINAL BERTRAM KIRCHENPOLITIK IN KAISERREICH UND WEIMARER REPUBLIK FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN · MÜNCHEN · WIEN · ZÜRICH 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8 SASCHA HINKEL ADOLF KARDINAL BERTRAM Kirchenpolitik in Kaiserreich und Weimarer Republik 2010 FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN · MÜNCHEN · WIEN · ZÜRICH 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8 Dieser Band wurde seitens der Kommission für Zeitgeschichte redaktionell betreut von Rudolf Morsey Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http: //dnb.d-nb.de abrufbar. Umschlaggestaltung: Evelyn Ziegler, München © 2010 Ferdinand Schöningh, Paderborn (Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, Jühenplatz 1, D-33098 Paderborn) Internet: www.schoeningh.de Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Printed in Germany. Herstellung: Ferdinand Schöningh, Paderborn ISBN 978-3-506-76871-1 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. Literaturbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3. Quellenbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 I. ADOLF BERTRAM IN SEINER HILDESHEIMER ZEIT (1859-1914) . . . . . . . . . . . 32 1. Der Weg zum Bischof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 a) Johann Adolf Bertram – Kindheit und Jugend in Hildesheim . . . . 32 b) Studium der Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 c) Aufstieg im Hildesheimer Generalvikariat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 2. Bischof von Hildesheim (1906-1914) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 a) Die Hildesheimer Bischofswahl 1906 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 b) Bischof von Hildesheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 c) Das Herzogtum Braunschweig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 d) Der Gewerkschaftsstreit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 II. FÜRSTBISCHOF VON BRESLAU IM KAISERREICH (1914-1918) . . . . . . . . . . . . . 78 1. Die Breslauer Fürstbischofswahl 1914 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 2. Fürstbischof von Breslau im Kaiserreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 3. Erster Weltkrieg und das Verhältnis zur Monarchie . . . . . . . . . . . . . . . 93 4. Die Wahlrechtsfrage 1917 – Bertram und die Demokratie . . . . . . . . . . 102 III. FÜRST(ERZ)BISCHOF VON BRESLAU IN DER WEIMARER REPUBLIK (1918-1930) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 1. Bertram und der Sturz der Monarchie (1918/19) . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 2. Kirchenpolitische Handlungsmaximen Bertrams in der Weimarer Republik (1919-1930) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 a) Kardinal und Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz . . . . . . 112 b) Lehramtliche Verwerfung christentumsfeindlicher Lehren und Organisationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 c) Das Zentrum als alleiniger Interessenvertreter des politischen Katholizismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 d) Grenzen der Zusammenarbeit Bertrams mit dem Staat . . . . . . . . . 138 3. Bertram und die Oberschlesienfrage (1914-1925) . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 a) Rahmenbedingungen und Erster Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8 6 Inhaltsverzeichnis b) Revolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 c) Auswirkungen der Pariser Friedensverhandlungen auf Oberschlesien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 d) Apostolischer Vikar für die Abstimmungsgebiete? . . . . . . . . . . . . . 157 e) Nuntius Ratti als Apostolischer Oberkommissar – Vorwürfe der Parteilichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 f) Der Erlass vom 21. November 1920 und der Sturz Rattis . . . . . . . 175 g) Das Plebiszit vom 20. März 1921 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 h) Anpassung der kirchlichen Verwaltung an die neuen Grenzen. . . . 190 i) Von der Apostolischen Administratur Oberschlesien zum Bistum Kattowitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 j) Deutsch-Oberschlesien in der Weimarer Republik . . . . . . . . . . . . . 204 4. Bertrams Einfluss auf die Neuregelung der Beziehungen zwischen Kirche und Staat (1919-1930) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 a) Reichs-, Bayern- oder Preußenkonkordat? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 b) Das Preußenkonkordat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 IV. DAS ENDE DER WEIMARER REPUBLIK UND DIE ANFÄNGE DER NS-DIKTATUR (1930-1933) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 1. Lehramtliche Verwerfung des Sozialismus, Kommunismus und Bolschewismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232 2. Lehramtliche Verwerfung des Nationalsozialismus . . . . . . . . . . . . . . . 240 3. Annäherung zwischen katholischer Kirche und NS-Staat . . . . . . . . . . 249 a) Bertrams Erklärung vom 28. März 1933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 b) Fortbestand der Pflicht zum staatsbürgerlichen Gehorsam . . . . . . 265 c) Das Reichskonkordat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 4. Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 a) Weltanschauliche Auseinandersetzung 1933/34 . . . . . . . . . . . . . . . 272 b) Kirchliche Selbstbehauptung 1934-1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 V. DER KIRCHENPOLITISCHE KURS ADOLF KARDINAL BERTRAMS IM WANDEL DER POLITISCHEN SYSTEME (1906-1933) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 BIOGRAMME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 I. Ungedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 II. Gedruckte Quellen und Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 SUMMARY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 PERSONEN-, ORTS- UND SACHREGISTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8 VORWORT Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2007/2008 vom Fachbereich 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Univer- sität Mainz als Dissertation angenommen. Sie wurde für den Druck überar- beitet. Zur Entstehung dieses Buches haben viele Menschen beigetragen, denen ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen möchte. Beginnen möchte ich mit meinem Doktorvater, Prof. Dr. Michael Kißener, in dessen ersten Hauptseminar in Mainz mein wissenschaftliches Interesse an Adolf Kardinal Bertram geweckt wurde. Ich danke ihm für die Unterstützung in allen Phasen meines Dissertationsprojekts und für die kompetente und hilfreiche Beratung bei allen meinen Anliegen. Für die Übernahme des Zweit- bzw. Drittgutachtens danke ich Prof. Dr. Johannes Meier, Mainz, und Prof. Dr. Andreas Rödder, Mainz. Ich danke Prof. Dr. Rudolf Morsey für die kritische Durchsicht des Manu- skripts und für die zahlreichen nützlichen Hinweise und Korrekturen. Ebenso danke ich der Kommission für Zeitgeschichte für die Aufnahme der Dissertation in die »Blaue Reihe« ihrer Veröffentlichungen. Dem Senat der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gilt mein Dank für die finanzielle Unterstützung durch das »Kleine Senats-Stipendium« in der Anfangs- phase meines Dissertationsprojekts. Nur durch die anschließende Unterstützung durch die Landesgraduiertenförderung Rheinland-Pfalz konnte die Dissertation in dem dafür vorgesehenen Zeitrahmen abgeschlossen werden, wofür ich herzlich danke. Auch dem Deutschen Akademischen Austauschdienst bin ich wegen der Übernahme eines Auslandsstipendiums für die Archivrecherche im Vatikanischen Geheimarchiv zu Dank verpflichtet. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des gemeinsamen Doktoranden-Kol- loquiums der zeitgeschichtlichen Abteilungen der Historischen Seminare der Jo- hannes Gutenberg-Universität Mainz (Prof. Dr. Michael Kißener), der Julius- Maximilians-Universität Würzburg (Prof. Dr. Wolfgang Altgeld), und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Prof. Dr. Joachim Scholty- seck), bin ich für die intensiven Diskussionen und Anregungen zu Dank verpflich- tet. Gleiches gilt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Doktoranden- Kolloquiums des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Prof. Dr. Johannes Meier). Ich danke Michael Hirschfeld, Vechta, für den Hinweis auf die Bestände zur Fürstbischofs- wahl in Breslau im Bayerischen Hauptstaatsarchiv München und im Haus-, Hof- & Staatsarchiv Wien. Für die Korrektur des Manuskripts danke ich Caroline Klausing, M.A. und besonders meiner Frau, StR Christiane Bergmann-Hinkel. 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8 8 Vorwort Zuletzt, dafür besonders herzlich, möchte ich meinen Eltern danken, die mir den Weg ins Studium und zur Dissertation ermöglicht haben. Münster, im März 2010 Sascha Hinkel 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8 VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN AAS Acta Apostolicae Sedis AAW Archiwum Archidiecezjalne we Wroclawiu AfS Archiv für Sozialgeschichte ANB Archivio Nunziaturae di Berlino ANM Archivio Nunziaturae di Monaco ANV Archivio Nunziaturae di Varsavia ASK Archiv für Schlesische Kirchengeschichte ASV Archivio Segreto di Vaticano BAH Bistumsarchiv Hildesheim BAMz Bistumsarchiv Mainz BArch Bundesarchiv BBKL Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon BBL Braunschweigisches Biographisches Lexikon BGBR Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg CSP Christlich-Soziale Partei DHVG Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart DNVP Deutschnationale Volkspartei DVP Deutsche Volkspartei GStA PK Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz GV Generalvikariat HHStA Haus-, Hof & Staatsarchiv Wien HJb Historisches Jahrbuch HKEB Heimatbrief der Katholiken des Erzbistums Breslau IK Interalliierte Plebiszitkommission für Oberschlesien JCSW Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften JSFUB Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau KPD Kommunistische Partei Deutschlands KV Kölnische Volkszeitung MdgUMA Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten MdLB Mitglied des Landtags Baden MdLPr Mitglied des Landtags Preußen MdLSH Mitglied des Landtags Schleswig-Holstein MdNR Mitglied des Norddeutschen Reichstags MdÖRR Mitglied des Österreichischen Reichsrats MdParlRat Mitglied des Parlamentarischen Rats MdPrAbgh Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses MdPrHH Mitglied des Preußischen Herrenhauses MdPrS Mitglied des Preußischen Staatsrats 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8 10 Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen MdR Mitglied des Reichstags MdRR Mitglied des Reichsrats MdVerLPr Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung Preußen MdVerNat Mitglied der Verfassunggebenden Nationalversammlung MP Ministerpräsident MWKV Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung NHAH Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Hannover OJB Oberschlesisches Jahrbuch OKW Oberkommando der Wehrmacht OLG Oberlandesgericht OP Oberpräsident OR Osservatore Romano PA AA Politisches Archiv des Auswärtigen Amts RGBl Reichsgesetzblatt RJKG Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte RP Regierungspräsident RSHA Reichssicherheitshauptamt SdZ Stimmen der Zeit SMB Staatsministerium Braunschweig SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands StAW Staatsarchiv Wolfenbüttel StBBl St. Bernwardsblatt, Hildesheim SV Schlesische Volkszeitung ThPQ Theologisch-Praktische Quartalschrift VfZ Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte VKZG A Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen VKZG B Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen WestfZ Westfälische Zeitschrift Z Zentrumspartei ZfG Zeitschrift für Geschichtswissenschaft ZKG Zeitschrift für Kirchengeschichte 24B594(cid:1)/:(cid:33)(cid:30)7(cid:31)(cid:1)(cid:2)(cid:1)(cid:14)(cid:12)(cid:13)(cid:2)(cid:8)(cid:2)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:2)(cid:12)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:6)(cid:2)(cid:9) /7A(cid:39)(cid:33)(cid:38)7A87(cid:31)467(cid:33)(cid:1)(cid:40)(cid:34)(cid:33)(cid:1).A:(cid:31)(cid:31) 5(cid:34)(cid:32)(cid:5)(cid:11)(cid:4)(cid:6)(cid:5)(cid:4)(cid:7)(cid:5)(cid:7)(cid:6)(cid:1)(cid:6)(cid:5)(cid:15)(cid:8)(cid:6)(cid:15)(cid:7)(cid:13)-1 (cid:40):4(cid:1)3(cid:33):(cid:40)7AB:(cid:38)4(cid:38)(cid:1)07:(cid:35)(cid:41):8

See more

The list of books you might like