Logout succeed
Logout succeed. See you again!

Computertomographie des Abdomens PDF
Preview Computertomographie des Abdomens
Computertomographie des Abdomens Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Prof. Dr. Gerald Antoch Übersicht Was stellt die CT dar? Kontrastmittel Gefäßerkrankungen Leber und Gallenblase Niere Magen-Darm Pankreas Folie 2 Titel 2 23.11.2010| Prof. Dr. Gerald Antoch Computertomographie des Abdomens Gewebsdichte: CT-Wert /HE CT = 1000 * (µ - µ H2O) / µH2O µ = Röntgenschwächung Hounsfield: HE H O 2 Luft Folie 3 Titel 3 23.11.2010| Prof. Dr. Gerald Antoch Computertomographie des Abdomens Bildbeschreibung Bildinterpretation und –beschreibung basierend auf den Dichtwerten hypodens isodens hyperdens Folie 4 Titel 4 23.11.2010| Prof. Dr. Gerald Antoch Computertomographie des Abdomens Gewebsdichte: CT-Wert / HE Folie 5 Titel 5 23.11.2010| Prof. Dr. Gerald Antoch Computertomographie des Abdomens Übersicht Was stellt die CT dar? Kontrastmittel Gefäßerkrankungen Leber und Gallenblase Niere Magen-Darm Pankreas Folie 6 Titel 6 23.11.2010| Prof. Dr. Gerald Antoch Computertomographie des Abdomens Orale Kontrastmittel Differenzierung Darm / umgebende Strukturen Folie 7 Titel 7 23.11.2010| Prof. Dr. Gerald Antoch Computertomographie des Abdomens Negative orale Kontrastmittel Wasser, (Luft) gute Darstellung Magen- und Darmwand gute Abgrenzung Duodenum/ Pankreaskopf schnelle Resorption aus Dünndarm Pankreas, Magen Folie 8 Titel 8 23.11.2010| Prof. Dr. Gerald Antoch Computertomographie des Abdomens Positive orale Kontrastmittel Jod, Barium gute Abgrenzbarkeit Darm schlechte Abgrenzbarkeit Darmwand Alle Indikationen außer Pankreas und Magen Barium kontraindiziert bei V.a. Perforation /postop. Folie 9 Titel 9 23.11.2010| Prof. Dr. Gerald Antoch Computertomographie des Abdomens IV Kontrastmittel 1. Läsionsdetektion / Charakterisierung 2. Abgrenzung Gefäße / Pathologie 3. Gefäßdiagnostik (CTA) Folie 10 Titel 10 23.11.2010| Prof. Dr. Gerald Antoch Computertomographie des Abdomens