Logout succeed
Logout succeed. See you again!

Das Frankenreich PDF
Preview Das Frankenreich
OLDENBOURG GRUNDRISS DER GESCHICHTE OLDENBOURG GRUNDRISS DER GESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON JOCHEN BLEICKEN LOTHAR GALL HERMANN JAKOBS BAND 5 DAS FRANKEN- REICH VON REINHARD SCHNEIDER 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2001 DieDeutscheBibliothek CIP-Einheitsaufnahme - Schneider,Reinhard: DasFrankenreich/vonReinhardSchneider. 4.,Überarb.Aufl. München:Oldenbourg,2001 - - (OldenbourgGrundrißderGeschichte;Bd.5) ISBN3-486-49694-8 © 2001 OldenbourgWissenschaftsverlagGmbH,München RosenlieimerStraße145,D 81671 München Internet:http://www.oldenbo-urg-verlag.de DasWerkeinschließlichallerAbbildungenisturheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung außerhalbderGrenzendesUrheberrechtsgesetzesistohneZustimmungdesVerlages unzulässigundstrafbar.DasgiltinsbesonderefürVervielfältigungen,Übersetzungen, MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundBearbeitunginelektronischenSystemen. Umschlaggestaltung: DieterVollendorf,München Gedrucktaufsäurefreiem,alterungsbeständigemPapier(chlorfreigebleicht). Satz: primustypeR. HurlerGmbH,Notzingen DruckundBinden: R.OldenbourgGraphischeBetriebeDruckereiGmbH,München ISBN3-486-49694-8 VORWORT DER HERAUSGEBER DieReiheverfolgtmehrereZiele,unterihnenauchsolche,dievonvergleichbaren UnternehmungeninDeutschlandbislangnichtangestrebtwurden.Einmalwillsie- unddiesteiltsiemitanderenReihen einegutlesbareDarstellungdeshistorischen Geschehensliefern,die,vonqualifizi-ertenFachgelehrtengeschrieben,gleichzeitig eine Summe des heutigen Forschungsstandes bietet. Die Reihe umfaßt die alte, mittlereund Geschichteundbehandeltdurchgängignicht diedeutsche neuere nur Geschichte, obwohl sie sinngemäß in manchem Band im Vordergrund steht, schließtvielmehrdeneuropäischenund, indenspäterenBänden, denweltpoliti- schenVergleichimmerein.IneinerReihe ZusatzbändenwirddieGeschichte von einigeraußereuropäischer Länderbehandelt. WeitereZusatzbände erweitern die GeschichteEuropasunddesNahenOstensumByzanzunddieIslamischeWeltund die ältere Geschichte, die in der Grundreihe die griechisch-römische Zeit nur umfaßt, den Alten Orient und die Europäische Bronzezeit. Unsere Reihe um hebt sich anderen jedoch allem dadurch ab, daß sie in gesonderten von vor Abschnitten, die in der Regel ein Drittel des Gesamtumfangs ausmachen, den Forschungsstand ausführlich bespricht. Die Herausgeber gingen davonaus, daß dem nacharbeitenden Historiker, insbesondere dem Studenten und Lehrer, ein Hilfsmittel fehlt, das ihn unmittelbar die Forschungsprobleme heranführt. an DiesemMangelkannineinemzusammenfassendenWerk,dassich einenbreiten an Leserkreis wendet, weder durch erläuternde Anmerkungen noch durch eine kommentierendeBibliographieabgeholfenwerden,sondern durcheineDar- nur stellungundErörterungderForschungslage.Esverstehtsich,daßdabei schonum der wünschenswerten Vertiefung willen jeweils nur die wichtigsten-Probleme vorgestellt werden können, weniger bed-eutsame Fragen hintangestellt werden müssen. SchließlicherschienesdenHerausgebernsinnvollunderforderlich, dem Lesereinnichtzuknapp bemessenesLiteraturverzeichnis andieHandzugeben, durchdaser,vondemForschungsteilgeleitet,tieferindieMaterieeindringenkann. MitihremZiel,sowohlWissenzuvermittelnalsauchzuselbständigenStudien und zu eigenen Arbeiten anzuleiten, wendet sich die Reihe in erster Linie an StudentenundLehrerderGeschichte.DieAutorenderBändehabensichdarüber hinaus bemüht, ihre Darstellung so zu gestalten, daß auch der Nichtfachmann, etwa der Germanist, Jurist oder Wirtschaftswissenschaftler, sie mit Gewinn benutzen kann. DieHerausgeberbeabsichtigen,dieReihestetsaufdemlaufendenForschungs- standzuhaltenundsodieBrauchbarkeitalsArbeitsinstrumentübereinelängere Zeitzusichern. DeshalbsollendieeinzelnenBändevonihremAutorodereinem anderen Fachgelehrten in gewissen Abständen überarbeitet werden. Der Zeit- punkt der Überarbeitung hängt davon ab, in welchem Ausmaß sich die all- gemeine Situation der Forschung gewandelt hat. Jochen Bleicken Lothar Gall HermannJakobs INHALT Vorwort I. Darstellung. 1 1. Einleitung 1 . a) Zur allgemeinen Bedeutung des Frankenreiches. I b) Der zeitliche Rahmen. 2 2. Zur Frühgeschichte der Franken Herkunftund Selbstverständnis - 6 . 3. Das Frankenreichunter der ersten Dynastie 12 . 4. Das Frankenreich unter der zweiten Dynastie. 24 5. Verfassung. 41 6. Wirtschaft 58 . 7. Sozialverfassung. 73 8. Kirche 85 . 9. Kulturelles Leben 88 . II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung. 93 1. Allgemeiner Überblickund Quellenlage 93 . 2. Politische Geschichte. 106 3. Verfassung. H8 4. Recht. 125 5. Wirtschaft . 128 6. Demographische Probleme 134 . 7. Sozialverfassung. 137 8. Kirche . 149 9. Kulturelles Leben 158 . III. Quellenund Literatur. 167 A. Quellen . 167 B. Literatur . 17° 1. Handbücher, Nachschlagewerke und allgemeine Darstellungen. 170 2. Fränkische Frühgeschichte. 172 3. Merowingerzeit 173 . VIII Inhalt 4. Karolingerzeit. 177 5. Verfassung 183 . 6. Recht . 189 7. Wirtschaft. 190 8. Sozialverfassung 194 . 9. Kirche. 198 10. Kulturelles Leben. 202 Anhang . 207 Abkürzungsverzeichnis. 207 Zeittafel. 208 Stammtafeln 210 . Register. 213 Karten. 223