Logout succeed
Logout succeed. See you again!
Einführung, allgemeine Anatomie, Bewegungsapparat PDF
Preview Einführung, allgemeine Anatomie, Bewegungsapparat
Einführung, allgemeine Anatomie, Bewegungsapparat Fakultät für Pharmazie Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Dr. Tamás Ruttkay Anatomie Embryologie Histologie Bilder: Sobotta Ebenen und Achsen Sobotta Lage- und Richtungsbezeichnungen Sobotta Zilles-Tillmann Aufbau des Knochens Epiphysis Metaphysis Diaphysis Substantia compacta Substantia spongiosa Periosteum Medulla ossium flava et rubra Sobotta Forme des Knochens Ossa longa (lange Knochen) - Epiphyse - Diaphyse Ossa brevia (kurze Knochen) Ossa plana (flache Knochen) Ossa irregulata (unregelmäßige Knochen) Ossa pneumatica (lufthaltige Knochen) Ossa sesamoidea Zilles-Tillmann Allgemeine Gelenklehre Kontinuierliche (Synarthrosen, unechte Gelenke) und diskontinuierliche (Diarthrosen, echte Gelenke) Knochenverbindungen Unechte Gelenke Kontinuierliche Verbindungen von Knochen durch ein Füllgewebe Geringe bis mittelgradige Beweglichkeit Formen der Synarthrosen: Syndesmosen – Bandhaften Synchondrosen – Knorpelhaften (besteht das Füllgewebe aus Faserknorpel spricht man von Symphysen) Synostosen – Knochenhaften Sobotta Echte Gelenke Diskontinuierliche Verbindungen von Knochen, die durch einen Gelenkspalt voneinander getrennt sind In Abhängigkeit von Bandapparat unterschiedlich gute Beweglichkeit Diarthrosen, Articulationes: Einteilung erfolgt nach - Gestalt und Form der Gelenkkörper - Anzahl der Bewegungsachsen - Anzahl der Freiheitsgrad Amphiarthrosen: Sobotta Sog. ,,straffe Gelenke”, deren Beweglichkeit durch feste Bänder stark eingeschränkt ist