loading

Logout succeed

Logout succeed. See you again!

ebook img

UNIX für Führungskräfte: Ein umfassender Überblick PDF

pages164 Pages
release year1987
file size8.248 MB
languageGerman

Preview UNIX für Führungskräfte: Ein umfassender Überblick

SPRINGER COMPASS Herausgegeben von G. R. Kofer P. Schnupp H. Strunz Yukari Shirota Tosiyasu L. Kunii UNIX für Führungskräfte Ein umfassender Überblick Mit 147 überwiegend zweifarbigen Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg N ew York London Paris Tokyo Yukari Shirota Research Staff of Kunii Laboratory of Computer Science Oepartment of Information Science, Faculty of Science The University of Tokyo Prof. Or. Tosiyasu L. Kunii Oepartment of Information Science, Faculty of Science The University ofTokyo Übersetzer: Heinz Sterner, M. A. EOV-Beratung Stemer Brenscheder Straße 64, 0-4630 Bochum 1 Titel der englischen Originalausgabe: First Book on UNIX™ Jor Executives. Springer-Verlag Tokyo Berlin Heidelberg New York 1984. UNIX ist ein Warenzeichen von AT&T Bell Laboratories ISBN-13: 978-3-642-48343-1 e-ISBN-13: 978-3-642-48342-4 DOI: 10.1 007/978-3-642-48342-4 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Shirota, Yukari: UNIX ftir Führungskräfte : e. umfassender Überblick / Yukari Shirota ; Tosiyasu L.Kunii. [Übers.: Heinz Stemer]. - Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris; Tokyo : Springer, 1987. (Springer Compass) Eng!. Ausg. u. d. T.: Shirota, Yukari: First book on UNIX for executives NE: Kunii, Tosiyasu L.: Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen We gen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugswei ser Verwertung, vorbehalten. Eine VervieWiltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urhe berrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der Fassung vom 24. Juni 1985 zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1987 Softcover reprint of the hardcover 1s t edition 1987 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Datenkonvertierung, Satz und Bindearbeiten: Appl, Wemding. Druck: aprinta, Wemding 2145/3140-543210 Gewidmet Hideko S. Kunii und dem Andenken an Kazue Ishii Vorwort des Herausgebers Japaner sind bekanntlich pragmatisch. Und sie verstehen viel vom praktischen Einsatz von Rechnern, insbesondere (aber natürlich nicht nur) kleinen Arbeits platz-und mittleren Abteilungsrechnern. Das hat man inzwischen auch im We sten gemerkt. Daß die pragmatischen Japaner auf diesem Gebiet manche westliche Kon kurrenz das Fürchten lehren, liegt auch (aber natürlich wiederum nicht nur) an ihrem Gespür für gute Problemlösungen und ihrem Wissen darum, wie man sie verkauft. Zu diesem Wissen gehört, daß man ein neu es, besseres Softwareprodukt nicht nur den Technikern, sondern vor allem auch den Managern erklären muß. Denn diese sind es ja letztlich, die verstehen müssen, warum es welche Aufgaben besser löst als frühere Produkte. Kaum ein Manager ist bereit, nur deshalb viel Geld für die Installation neuer Hard-und Software auszugeben, weil seine Tech niker sie gerne haben möchten. Wer sichert ihn sonst auch dagegen, daß er nicht eines Tages in seiner Organisation (zum Beispiel) eine vollautomatisierte Mo delleisenbahn für die Postverteilung vorfindet? Das Buch, dessen deutsche Übersetzung wir Ihnen hiermit vorlegen können, vermittelt gen au das hier nötige Fachwissen. Wenn Sie ein Manager sind, erklärt es Ihnen, was man mit UNIX alles machen kann, wieso es leistungs-und anpas sungsfähiger ist als seine älteren Konkurrenten, und damit natürlich auch, war um Ihre Techniker es (vermutlich) so gerne haben möchten. Sind Sie andererseits Software-Techniker oder Systemverkäufer, dann gibt Ihnen dieses Buch das Wissen an die Hand, das Sie in Ergänzung zu Ihren tech nischen Kenntnissen brauchen, um ein Management von UNIX zu überzeugen. Es zeigt Ihnen UNIX aus der Anwendungssicht dieses Managements. Und das ist der Standpunkt, den Sie einnehmen sollten, wenn Sie befürchten, daß der Un terschied zwischen UNIX und der einen oder anderen berühmten Spielzeug marke den Ihnen gegenübersitzenden Nicht-Technikern vielleicht doch nicht ganz klar ist (wenn sie als wohlerzogene Gesprächspartner es sich auch nicht di rekt zu sagen trauen). Um nun wenigstens am Ende dieses Vorworts so seriös zu werden, wie es das Thema tatsächlich verdient: Es ist wichtig, daß auch und vor allem das Manage ment die Anwendungseigenschaften neuer Software und Hardware versteht. Inzwischen weiß auch jeder Nicht-Techniker, daß das Teuerste an der EDV nicht die Erstbeschaffung von Computern und Programmen ist - auch wenn diese schon manchen Finanzmanager hat erbleichen lassen. Richtig ins Geld geht es erst dann, wenn man zwischen zwei Stühlen sitzt: wenn man eine falsche VIII Vorwort des Herausgebers oder veraltete Hardware hat, und wenn man die auf ihr laufenden Anwendun gen nicht leicht auf eine bessere portieren kann. Weil UNIX hier eine Lösung bietet, gibt es seit einigen Jahren bei Computer herstellern und Anwendern einen immer stärkeren Trend zu diesem System. Das fordert eine nicht beliebig lang aufzuschiebende Entscheidung bei jedem DV Anwender. Wann und in welchen Bereichen soll er auf UNIX umsteigen? Oder soll er vielleicht doch lieber gar nicht... ? Es ist eine Entscheidung, die teuer wird, gleichgültig wie er sie fällt. Also ist es vor allem eine Managemententscheidung. Damit der Manager sie nicht völlig ohne Gefühl für das treffen muß, was er seinen Technikern eigentlich bewilligt oder verweigert: deshalb schrieben die pragmatischen Japaner dieses Buch. Und deshalb bringen wir Ihnen seine Über setzung. Peter Schnupp Vorwort Eine gute Einführung in ein neues Produkt oder Konzept ist lebenswichtig. Dies gilt ganz besonders für ein so vielseitiges Software-System wie UNIX. UNIX bietet die Stärke und die Fähigkeiten, die Ihren Computer hart für Sie arbeiten lassen. Es kann Ihnen beim Erstellen von Software helfen, und es kann Ihnen helfen, die Einrichtungen Ihres automatischen Büros zum Entwerfen und Bear beiten von Dokumenten zu nutzen. Für Ihre Einführung in UNIX wünschen Sie sich ein umfassendes und überschaubares Buch. Genau das soll das vorliegende Buch sein. Dieses Buch wurde für Computerlaien geschrieben, insbesondere für solche in leitenden Positionen, Verwaltungsfachleute und Manager, die ihre Softwarespezialisten und Experten sinnvoller einsetzen möchten. Die Entstehungsgeschichte dieses Springer-Buches ist eine Geschichte für sich. Im Jahre 1980 wollte der Gründer und Präsident einer der erfolgreichen Mikrocomputerfirmen, Kazue Ishii von CEC, etwas beginnen, das brillant, an spruchsvoll und innovativ sein und beständig wachsen sollte. Von vielen Vor schlägen akzeptierte er schließlich den meinen. Der Vorschlag bestand darin, ei ne Familie von Netzwerk-Arbeitsplätzen für Computer-unterstütztes Entwer fen/Herstellen und Büro-Automation zu bauen. UNIX wurde als Software Werkzeug verwendet. Für ihn war es allerdings ziemlich schwierig, zu verstehen, wofür UNIX gut ist und wie gut es ist... Ich verwandte eine beträchtliche Zeit darauf, zusammen mit Frau Yukari Shirota, einer bekannten Computer-Joumalistin, dieses Buch für ihn zusammen zustellen. Ich fand das Buch allgemein nützlich für Leute in leitenden Positio nen, Manager, Planer und Verwaltungsfachleute, deren Fachwissen nicht im Be reich der Software-Entwicklung liegt. Dr. Heinz Götze, Geschäftsführer des Springer-Verlages, gefiel dieses Buch persönlich, und er beschloß, es zu publizie ren. Dr. Harald Solomon, ein Experte für geophysikalische Flüssigdynamik, übersetzte die japanische Originalausgabe ins Englische. Dr. Lou Katz, Präsi dent der USENIX-Gesellschaft, die eine der größten Gesellschaften der Welt für professionelle UNIX-Anwendungen ist, überarbeitete die Übersetzung in Zu sammenarbeit mit mir. Das Ergebnis, das Sie durch das Wunderland von UNIX führen soll, halten Sie nun in Ihrer Hand. Ich hoffe, daß Ihnen dieses Buch gefallen wird, und daß Sie UNIX bei der ersten Gelegenheit ausprobieren werden, die sich Ihnen bietet. Tosiyasu L. Kunii Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Warum UNIX? Die Verbreitung von UNIX 2 Was ist UNIX? ..... . 5 Anwendungen von UNIX. 7 Eigenschaften von UNIX . 9 Die Geschichte von UNIX 12 Lizenzen ......... . 15 Kapitel2 Computer-Grundlagen Grundfunktionen eines Computers .. 18 Bestandteile eines Computersystems . 19 CPU ........... . 20 Die Rolle des Speichers .. 22 Interne Speichereinheiten . 22 Externe Speichereinheiten 23 Ein-I Ausgabeeinheiten 26 Programme ........ . 28 Computersprachen ... . 29 Wie ein Betriebssystem arbeitet . 31 Kapitel3 Beispiele für die Anwendung von UNIX Büro-Automatisierung Büro-Automatisierung mit UNIX 36 Arbeitsstationen . . . . . . . . . . 37 Gemeinsame Nutzung von Dateien 38 Elektronische Post . . . . . . . . . . 39 Kommunikation zwischen Terminals. 41 Textverarbeitung ......... . 42 Datenbank-Verwaltungssysteme 53 Computer-Netzwerke ...... . 55 XII Inhaltsverzeichnis Komplett-Systeme zur Büro-Automatisierung ...... . 58 Probleme der Textverarbeitung mit Begriffszeichen . . . . 58 Entwicklung von Software für die Büro-Automatisierung 59 Programmentwicklung Mensch-Maschine-Schnittstellen . 60 Einfache Dateinutzung . . . . . 61 Kombinieren von Programmen . 63 Die Programmiersprache C . . . 63 Der Gebrauch des Editors. . . . 68 Überwachung der Objekt-Programmerstellung 69 Überwachung von Quellprogrammen 70 Entwurf von Benutzerschnittstellen ..... . 72 Gerätesteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 74 Kapitel4 Charakteristische Merkmale von UNIX Das Dateisystem und seine hierarchische Baumstruktur Was ist eine Datei? . . . . . 78 Hierarchische Strukturen . . . . . 79 Die Dateistruktur von UNIX . . . 81 Inhaltsverzeichnisse für Benutzer . 83 Übertragungen zwischen Inhaltsverzeichnissen 84 Schützen von Dateien . . . . . . . . . . . . . 86 Eindeutigkeit von Dateien durch pfadnamen 90 Spezielle Ein-/A usgabedateien . . . . . . . . 91 Eingabe in und Ausgabe aus Dateien. . . . . 93 Für den UNIX-Betrieb erforderliche Dateien 94 Die Kommandoverarbeitungssprache Shell Das Kommandoverarbeitungssystem ....... . · 98 Das UNIX-Kommandoverarbeitungssystem: Shell . · 99 Einfache und klare Kommandos · 100 Definition von Kommandos · 101 Ersetzungszeichen . . . . · 102 Shell-Prozeduren .... · 104 Datenfluß und Pipelines · 105 Hintergrund-Jobs . . . · 110 Eine Fülle von Software Die Software-Umgebung von UNIX . . ..... 111 Steuerung des Benutzerzugriffs . · 112 Dateiverwaltung . . . . . . . . . . . . ...... 115 Inhaltsverzeichnis XIII Ausführung von Programmen · 117 Statusberichte . . . · 118 Kommunikation . . . . . . . . . . . . . · 120 Computersprachen .......... . · 122 Werkzeuge zur Programmentwicklung . · 124 Erstellen von Dokumenten . . .127 Formatieren von Dokumenten · 128 Dateiverarbeitung . . . . . .129 Spiele, CAI, Verschiedenes . .134 Die CSHELL von UCB ... · 135 Ergänzungen zum System III · 138 Verschiedenes Voll-Duplex-Kommunikation ...... . · 140 UNIX läuft auf relativ kleinen Computern · 141 Das System ist leicht übertragbar . . . . . . · 142 Zusammenfassung . . . . . . . · 143 Schlußbemerkung der Autoren. · 145 Literatur · 147 Glossar. · 149

See more

The list of books you might like